Skip to main content

Es ist mit großer Begeisterung, dass wir im vergangenen Juni die Verbesserung unserer App Zielscheibe zusammen mit unserer neuen Anwendung Fixit rausgebracht haben. Die Modernisierung dieser Lü-Anwendung hat die visuelle Darstellung verbessert, um unseren Nutzern ein helles und dynamisches Flipper-ähnliches visuelles Erlebnis zu bieten.

Zwei Spielmodi: Wettbewerb und Training

Die Zielschiebe -Anwendung bietet zwei Spielmodi: Wettbewerb und Training. Das Wettbewerbs-Spiel ist durch eine Dauer, eine Punktzahl oder ein “letztes überlebendes Team”-Spiel definiert und ermöglicht es den Schülern, bewegliche Ziele zu treffen. Der Trainingsmodus hingegen ermöglicht es, die Ziele auf die gewünschten Höhen und Größen anzupassen.

Es stehen 10 Höhen und 10 Größen von Zielen zur Verfügung. Diese Parameter können global auf alle Säulen angewendet werden, es ist jedoch auch möglich, die Säulen einzeln einzustellen. Außerdem gibt es während des Spiels ein Menü, um die Ziele anzupassen und die Punktzahl anzuzeigen oder nicht.

Dank des Trainingsmodus können sich die Schüler mehr auf die Qualität ihrer Bewegungen konzentrieren, anstatt auf den Wettbewerb. Das Fehlen einer Punktzahl reduziert bei vielen Schülern die Aufregung, die mit der Rivalität einhergeht, und ermöglicht es ihnen, eine kontrollierte Bewegung auszuführen.

Nutzer können auch von den einheitlichen Menüs am Ende des Spiels profitieren, die es ihnen ermöglichen, schnell ein neues Spiel zu spielen und neue Optionen einzustellen.

Ein Schlüsselwerkzeug für die Entwicklung von Manipulationsfähigkeiten

Zielschiebe ist eine Schlüsselanwendung im Lü-Portfolio, da sie hilft, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Objekten zu entwickeln. Wie Sie wissen, müssen diese Fähigkeiten gelehrt, gelernt und durch zahlreiche Übungsmöglichkeiten, Ermutigung und Feedback unterstützt werden.

Wie Béliveau-Lupien (2016) feststellt, zielt die Entwicklung grundlegender motorischer Fähigkeiten auf die Entwicklung einer Vielzahl von Bewegungsfähigkeiten ab, die mit Fortbewegung, Gleichgewicht und Handhabung zusammenhängen. Für diese letzte Kategorie von Bewegungen ist Zielschiebe besonders relevant. Dieses Spiel hilft dabei, eine Vielzahl von Handhabungshandlungen wie Werfen, Treten und Schlagen auf ein Ziel zu üben, was Kindern einen wichtigen Vorteil bei der Verfolgung eines gesunden und aktiven Lebensstils in der Zukunft verschafft (Barnett et al., 2009).

Der Wettbewerbsmodus mit seinen beweglichen Zielen hilft auch dabei, die Reaktionszeit zu trainieren, also die Geschwindigkeit, mit der sie auf einen externen Reiz reagieren können. Diese körperliche Fähigkeit ist in vielen Sportarten und körperlichen Aktivitäten wichtig und unterscheidet sich von Reflexen, die unwillkürlich sind.

Bestimmte sozial-emotionale Fähigkeiten, wie die emotionale Regulierung, können durch den Wettbewerbsmodus von Zielschiebe geübt werden. Interessante Diskussionen über die Reaktionen der Schüler auf Druck, Sieg und Niederlage können zu spannenden Austauschmomenten führen.

Verstärkte pädagogische Differenzierung mit dem Trainingsmodus von Zielschiebe

Die Einführung des Trainingsmodus und seiner Parameter ermöglicht es, die Möglichkeiten der pädagogischen Differenzierung beim Einsatz von Zielschiebe zu erhöhen. Das Einrichten differenzierter Ziele ermöglicht es, Flexibilitätsmaßnahmen zu ergreifen, die der Vielfalt der Schüler gerecht werden, und Unterrichtssituationen an ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Fähigkeiten anzupassen.

Der Wettbewerbsmodus erfüllt die Bedürfnisse von Schülern, die nach Rivalität streben, sei es durch definierte Spiele, durch eine Dauer oder Punktzahl oder durch Eliminierungsspiele (letztes überlebendes Team).

Eine vielseitige Anwendung für den Sportunterricht

Neben den oben genannten Handhabungshandlungen bietet die Zielschiebe -Anwendung die Möglichkeit, eine Vielzahl von Fähigkeiten zu üben, die mit dem Sportunterricht zusammenhängen. Die einzige Grenze ist die Kreativität der Lehrer und Schüler, diese Anwendung zu nutzen!

Hier sind einige Fähigkeiten, die dank Zielschiebe entwickelt werden können:

  • Unterhandwurf
  • Überhandwurf
  • Ein Objekt aus verschiedenen Entfernungen auf ein Ziel werfen: Kreisförmige Markierungen oder Kegel anbringen, um die Wurfzonen zu kennzeichnen
  • Mit den Händen schlagen
  • Mit einem Schläger schlagen
  • Mit den Füßen schießen
  • Staffelläufe: Zielschiebe kann das lustige Ziel Ihrer Staffelläufe sein, dank des Trainingsmodus, mit dem Sie die Höhe der Ziele anpassen können

Kurz gesagt, wir teilen mit großem Stolz die Ergebnisse unserer Bemühungen in Bezug auf die Zielschiebe -Anwendung und sind überzeugt, dass Sie ihr großes Potenzial für Ihren Sportunterricht schätzen werden.

Um alle pädagogischen Möglichkeiten unserer Anwendungen zu erkunden, laden Sie unseren Anwendungskatalog herunter.