In diesem Artikel stellen wir die Frage, welche Rolle die Inhibition dabei spielt, sich sowohl in der Schule als auch im persönlichen Leben zu konzentrieren und erfolgreich zu sein. Tatsächlich ist dieses Konzept im Bildungsumfeld äußerst wichtig. Heutzutage ist es möglich, interaktive und ansprechende Lernerfahrungen anzubieten, die innovative Technologie und Pädagogik einsetzen, um die Inhibition bei jungen Menschen zu fördern.
Was ist Inhibition?
Die Inhibition ist ein Set metakognitiver Fähigkeiten, das die Fähigkeit umfasst, Impulse, Verhaltensweisen und sogar Gedanken einzuschränken oder zu regulieren. Dieses Konzept erstreckt sich über verschiedene Kontexte: sozial, emotional und kognitiv.
Diese hochrangigen metakognitiven Fähigkeiten lenken unsere Handlungen und Gedanken. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt:
- Die sogenannten “warmen” exekutiven Funktionen, die emotionale Aspekte wie Selbstregulation und emotionale Entscheidungsfindung handhaben.
- Die sogenannten “kalten” exekutiven Funktionen, die keine emotionale Beteiligung beinhalten, sondern eher auf Logik setzen. Planung, Problemlösung, Abstraktionsfähigkeit, Hemmung, kognitive Flexibilität und Arbeitsgedächtnis gehören zu dieser Kategorie.
Unabhängig davon, ob sie “warm” oder “kalt” sind, haben Studien gezeigt, dass exekutive Funktionen eine entscheidende Rolle beim Schuleintritt (Miller et al., 2013, Blair and Razza, 2007; Cameron et al., 2012) spielen und sich auf die schulischen Leistungen während des gesamten Bildungswegs auswirken (St Clair-Thompson and Gathercole, 2006; Best et al., 2011). Neben ihrer wichtigen Rolle im Lernprozess sind exekutive Funktionen auch für die Verhaltensregulierung und die Integration sozialer Kenntnisse unerlässlich.
Hemmung entschlüsseln: Arten und Anwendungen
Die Hemmung ist eine exekutive Funktion, die zur Selbstbeherrschung gehört. Sie wirkt wie eine Bremse, die eine instinktive Reaktion unterdrückt, um eine überlegte Wahl zu treffen; sie ist eine Art Kontrolle der Funktionen. Es gibt drei Formen:
- Motorik: Tatiana spielt Tennis. Sie sieht den Ball kommen, unterdrückt jedoch den Schlag und bis der Ball näher ist.
- Aufmerksamkeit: Amadi ist in der Sporthalle. Er hört seinem Lehrer zu, wie er die Spielregeln erklärt, und konzentriert sich darauf, obwohl das Personal in der Cafeteria im Flur spricht.
- Verhalten: Ein Schüler rempelt Nushi in der Reihe an. Trotz ihrer Wut und dem Verlangen zu antworten, unterdrückt sie den Impuls, ihn ebenfalls anzustoßen, da sie weiß, dass dies inakzeptables Verhalten ist.
Wie wird Inhibition bewertet?
Einer der effektivsten Wege zur Bewertung dieser Fähigkeit ist die Durchführung eines der Stroop-Tests. Bei diesem Test müssen die Teilnehmer die Farbe eines Wortes lesen, nicht das Wort selbst, was die Hemmung auf die Probe stellt.Zum Beispiel wird das Wort “grün” in einem Text blau geschrieben, und die Teilnehmer müssen die sichtbare Farbe statt der geschriebenen Farbe lesen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Frontallappen und seine Netzwerke, von denen die exekutiven Funktionen abhängig sind, bis zum Alter von 7-8 Jahren schnell reifen, aber bis zum Alter von 18-19 Jahren weiter reifen.
Das bedeutet, dass es möglich ist, an diesen Fähigkeiten bereits im jüngsten Alter zu arbeiten. Es ist also möglich, verschiedene klassische Spiele zu spielen, die die Hemmung bei Kindern und Jugendlichen entwickeln:
- “Simon sagt”
- “Ja oder Nein”
- “1, 2, 3, Sonne”
Arbeitsmittel und Anwendungen zur Entwicklung der Inhibition
Bei Lü legen wir großen Wert auf die Entwicklung exekutiver Funktionen und glauben, dass dies am besten durch Spaß und Spiel erreicht werden kann. Deshalb ermöglichen es viele unserer Anwendungen den Schülern, ihre Inhibition zu entwickeln:
- Wäk
- Twïns
- Minewort
- Newton
- Brüsh (Lü+)
- Lüvia (Lü+)
Um mehr über die exekutiven Funktionen zu erfahren, die jede unserer Anwendungen fördert, laden wir Sie ein, unsere Anwendung zu konsultieren, eine kostbare Informationsquelle für die Planung Ihrer Lern- und Unterrichtseinheiten mit Ihren Schülern.
Der Einfluss der Technologie auf die Selbstbeherrschung in der Bildung
Während die Bildung eine digitale Transformation durchläuft, wird der Einfluss technologischer Innovationen auf die Selbstbeherrschung unbestreitbar. Das Ziel von Lü ist es, diese Tools zu nutzen, um den Unterricht erlebnisreicher und ansprechender zu gestalten.
Integration von Bildungsanwendungen
Die Verwendung verschiedener Bildungsanwendungen kann die Selbstbeherrschung erleichtern. Lü bietet eine Reihe innovativer Anwendungen, die speziell entwickelt wurden, um das körperliche, intellektuelle und sozial-emotionale Engagement zu steigern.
Die Inhibition, ein wesentliches Konzept im Bildungsumfeld
Die Inhibition in ihren verschiedenen Formen ist ein wesentliches Konzept im schulischen Umfeld, das von Pädagogen und dem Bildungssektor verstanden werden sollte, um die intellektuelle und soziale Entwicklung von Kindern im Laufe der Zeit zu verbessern.
Die Integration von Technologie bietet daher einzigartige Möglichkeiten, die Selbstbeherrschung zu stärken. Ob es sich um Bildungsanwendungen oder audiovisuelle Systeme handelt, sie sind konkrete pädagogische Werkzeuge, die die Art und Weise, wie Bildung vermittelt und aufgenommen wird, verändern.
Indem sie diese Innovationen annehmen, öffnen Pädagogen die Tür zu effektiverem und ansprechenderem Lernen.